Eva Leitolf
Am Meer, Griechenland
2012
Ink Jet Print
250 x 195 cm
7 Postkarten In Kooperation mit dem Süddeutschen Zeitung Magazin
Agia Charalampos, Komotini
Am Morgen des 14. April 2012 fährt ein 56-jähriger Fischer vom Strand Agia Charalampos aus aufs Meer hinaus. Die Hafenpolizei findet am nächsten Tag zuerst sein kleines Boot. Die Leiche des Mannes treibt zwischen seinen Netzen. Laut Angaben seiner Verwandten, war er ein ausgezeichneter Schwimmer.
Skála Neón Epivatón, Thessaloniki
Am 2. April 2012 rast ein 59 Jahre alter Mann mit dem weißen Opel Corsa seiner Ehefrau über die Anlegestation neben dem Strand bei Skála Neón Epivatón ins Meer und ertrinkt. In seinem Abschiedsbrief macht der Mann die früheren griechischen Regierungen für die Krise verantwortlich und schreibt, er beende sein Leben, um seiner Frau und seinen drei Kindern nicht zur Last zu fallen.
Agiokampos Beach, Larissa
Am 6. Oktober 2011 findet die Hafenpolizei von Larissa die Leichen eines 55 Jahre alten Mannes und seiner 34-jährigen Freundin am Agiokampos Beach. Der Mann hatte am Abend zuvor zuerst seine Freundin und daraufhin sich selbst erschossen. Aus dem Bekanntenkreis erfahren ermittelnde Beamten, dass beide seit zwei Jahren keinen geregelte Arbeit mehr finden konnten und hoch verschuldet waren.
Island of Dreams, Eritria, Euböa
Am 22. Februar 2012 erschießt sich ein 56-jähriger Mann mit seinem Revolver am Strand „Insel der Träume“. In seinem Abschiedsbrief geht er auf die Sparmaßnahmen der Regierung ein, die von IWE, EZB und EU diktiert würden und bittet darum, dass seine zwei Grundstücke und das Haus der Familie an den Staat gingen, da seine Kinder kein Geld hätten, die neuen Steuern darauf zu bezahlen.
Kalamata Beach, Peloponnes
Am 24. April 2010, einen Tag nachdem Griechenland bei der Europäischen Union den ersten Finanzhilfe-Antrag gestellt hat, ertrinkt am Strand von Kalamata ein 45-jähriger Mann, der seit mehr als einem Jahr arbeitslos war. In seinem Abschiedsbrief bittet der Junggeselle seine Verwandten um Entschuldigung und schreibt, er sei mit gravierenden finanziellen Problemen konfrontiert, die er niemandem aufhalsen wolle.
Alonaki Beach, Thessalien
Am 29. Dezember 2009 ertrinkt am Alonaki Beach eine 57-jährige Großmutter. Offiziell spricht die Hafenpolizei von einem Unfall. Verwandte und Nachbarn vermuten einen Selbstmord. Die Frau war seit längerer Zeit arbeitslos und hatte hohe Schulden.
2013
2013
2012
2012
seit 2012
2010
2008
Projektstipendium der VG Bild-Kunst
Lead-Award für Einmal noch das Meer sehen, Süddeutsche Zeitung Magazin
Guest Lecturer, Ethics and Aesthetics: The Responsibility of Photography, Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte, Bildarchiv Foto Marburg
Stipendiatin der Villa Massimo, Rom
Senior Lecturer Photography & Arts, Hochschule für Kunst und Design, Luzern/Schweiz
Umsetzung des Kunst am Bau Projektes Bruder Jakob, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin
Nominierung Deutsche Börse Photography Prize
*1966, lebt und arbeitet reisend und im Bayerischen Wald
Postcards from Europe 03/13, Sprengel Museum Hannover
Postcards from Europe, Villa Massimo, Rome
Deutsche Bilder – eine Spurensuche, Pinakothek der Moderne München
Schöne Grüße, Rijksmuseum Amsterdam
Einzelausstellungen (Auswahl)
2013
2012
2008
2000
Kolovrechtis, Euböa
Am 20. April 2012 schießt sich ein 50-jähriger Landwirt im Naturschutzgebiet Kolovrechtis mit seinem Karabiner in den Bauch und stirbt. Laut Polizeibericht rief ihn die Bank mehrmals täglich an, da sie sein Land verpfänden wollte.
Villa Massimo Stipendiaten, Martin-Gropius-Bau Berlin/ Provisorium, Schaustelle (Pinakothek der Moderne) München/ Ankommen, Sammlung Alison u. Peter Klein, Eberdingen-Nussdorf
2012, Making History, Frankfurter Kunstverein/ Points of View Kunstverein Hildesheim/Lead-Award, Deichtorhallen Hamburg
2011, Angry: Young and Radical, Fotomuseum Rotterdam/ Project Europa: Imagining the Impossible, The Wallach Art Gallery (Columbia University) New York/Stiftungspreis für Fotokunst, Alison u. Peter W. Klein Stiftung Eberdingen-Nussdorf
Weitere biografische Angaben und Ausstellungen unter: www.evaleitolf.de
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2013
2012
2011