Brigitte Schwacke
Von kurzer Dauer II
Die Künstlerin zeigt für sie typische Raumzeichnungen aus Draht: Sie wird ein Objekt an der Wand anbringen, das halb aus Dornenkrone und halb aus Lorbeerblattkranz besteht.
Dem Besucher wird angeboten, sich unter die Arbeit zu stellen und sich für einen Augenblick als Caesar oder als Christus zu fühlen.
Von kurzer Dauer II
2006 / 2012
Legierter Draht
ca 90 x 55 x 110 cm,
ca 24 x 60 x 25 cm
Foto: Yukara Shimizu
© Yukara Shimizu
Mneme
Den Erinnerungen Stützen bauen, Ariadnefäden spinnen durch die Zeiträume meines Lebens.
Festhalten, was sonst der fliehenden Zeit anheim fiele:
Gefühle, Begegnungen, Gedanken, Träume.
Dem Windhauch der Vergangenheit lauschen, ahnen, ergreifen, vielleicht sogar begreifen.
*1957, lebt und arbeitet in München
2009
2007
1996-1999
1993
1992
1991-1992
1983-1988
Lothar-Fischer-Preis, Neumarkt i.d.Opf.
1. Preis, Kunst am Bau Wettbewerb, Neues Biozentrum der
Ludwig-Maximilians-Universität, München-Martinsried
Assistentin an der Akademie der Bildenden Künste München
Research Assistant, Slade School of Fine Art London/GB
Artist in Residence, Slade School of Fine Art London/GB
DAAD Großbritannien, Royal College of Art/GB
Akademie der Bildenden Künste München
Ausstellungen (Auswahl)
2013 Turbulenzen, Kunstverein Eislingen (E) ; Neuland, Kunstverein und Kunsthaus Viernheim (G); Biennale der Künstler, Haus der Kunst, München (G) / 2012 Galerieverein Leonberg (mit Sati Zech) ; Alles LinieMaterial und Zeichnung, Galerie Werner Klein, Köln (G); inside out, Linien im Raum, Wäcker & Graupner, München / 2011 Zeiträume, Augustiner Museum, Rattenberg (E); Caelum, Abschiedsraum auf dem Friedhof Perlacher Forst, München / 2010 Lothar-Fischer Preisträgerin 2009, Museum Lothar-Fischer, Neumarkt i.d.Opf. (E); Gabriele Münter Preis, Martin Gropius-Bau Berlin und Frauenmuseum Bonn (G) / 2008 Kunsthalle Wil/CH (E) ; Aus gezeichnet, im Kraftfeld der Linie, Kunstverein Kiss, Untergröningen; Dreidimensionale Raumzeichnung, Neues Biozentrum, LMU München / 2006 In weiter Ferne, so nah, büro für kunst, Dresden (E); La peau est ce qu’il y a de plus profond, Museé des Beaux-Art de Valenciennes/F / 2005 Aus.Äpfel.Amen, Galerie der Künstler, München (mit Karolin+Daniel Bräg) ; Die Sprache des Materials, Skulpturenmuseum Glaskasten Marl / 2004 Étrange et familier, Galerie Pierre Brullé, Paris/F (E); Nachtschatten II, Kunstverein Friedrichshafen (E) / 2002 Nachtschatten I, büro für kunst, Dresden / 2001 broken silence, Galerie Pierre Brullé, Paris/F