Andreas Wutz
Andreas Wutz bedient sich in seinem Kurzfilm einer berühmten Szene aus der Filmgeschichte, verändert diese jedoch in wesentlichen Details.
Brötchentanz ist das Remake einer Szene aus Charlie Chaplins Film Goldrausch (USA 1925), übertragen in das Prag nach der Samtenen Revolution. In Chaplins Original führt ein glückloser und Hunger leidender Goldsucher im Traum seiner Angebeteten einen Tanz mit auf Gabeln aufgespießten Brötchen vor.
Das Remake verändert einige spezifische Details in Vorder- und Hintergrund, anonymisiert den Darsteller und verbindet damit den historischen Kontext von Goldrausch mit der aktuellen Situation im postkommunistischen Osteuropa.
Brötchentanz
2001
16 mm SW Umkehrfilm Foma, Filmprojektor, Looper, Stativleinwand
Maße variabel
1:30 min.
© Andreas Wutz
Internet:
Künstler, Autor und Filmkurator,
lebt und arbeitet in München und Barcelona
Engere Wahl für Int. Walter Benjamin Preis, Port Bou
Instantes del Paisaje, Videokunstpreis, CDAN, Huesca
Artist in Residence, Jeleni Centre for Contemporary Art, Prag
Projektstipendium der Landeshaupstadt München
Studium an den Kunstakademien München und Düsseldorf
2013
2012
2002
1999
1986 - 91
Ausstellungen (Auswahl)
2011, 1979. A monument to radical instants, La Virreina Centre de la Imatge, kuratiert von Carles Guerra, Barcelona / The West Brunswick Sculpture Triennial, kuratiert von Marcus Bergner, Melbourne / La palabra salvaje, Fundación Cristina Enea, kuratiert von Oier Etxeberria, San Sebastian / Zwischenakte. Three Passages in Cinema, kuratiert von Alena Williams, Kino arsenal Berlin / 2009 Situationen, Galerie der Künstler, kuratiert von Pavel Zelechovsky, München / Internationale Filmfestivals: Rotterdam, Bilbao, Jihlava, Utrecht, Harare, Nairobi, Patras, Hong Kong, Nizza, Windsor, Belo Horizonte, Poznan, Osnabrück/ Kuratorisches: 2012, Filmretrospektive Michael Raeburn, Filmmuseum München und Kulturzentrum Gasteig / 2011, Vanishing Points, internationale Konferenz über Die Ästhetik des Widerstands von Peter Weiss, La Virreina Centre de la Imatge, Barcelona / 2010, Live from Zimbabwe, 30 years of independence, Kino Maxim, München / Web: andreaswutz.net